|
|
Auf dieser Seite wollen wir auf die am häufigst gestellten Fragen rund um das Mitsegeln antworten.
Offene Fragen können Sie gerne an uns richten, verwenden Sie dazu bitte das Kontaktformular - Danke.
3. Segeltörns, ist das wirklich etwas für jeden?
4. Muss ich segeln können, was wird segeltechnisch von mir erwartet?
5. Wo segeln wir hin und was machen wir dort?
6. Wo übernachten wir, segeln wir auch nachts?
7. Genehmigung durch die Behörden, Vorraussetzungen
8. Wir Skipper - das unbekannte Risiko?
9. Was für Segelyachten sind das?
12. Gepäck, wie verstaue ich meine Sachen
13. Wer oder was ist
erlebnis-segeln.de?
1. Wie ist der Törnablauf?
Ca.
4 Wochen vor der Abreise treffen wir uns, das ist selbstverständlich. Wir beschnuppern uns
gegenseitig und besprechen unsere Erwartungen (und Befürchtungen) an den
gemeinsamen Urlaub.
Nach der Ankunft im Ausgangshafen
und der Kojeneinteilung gibt der Skipper eine Kurzeinweisung in die Yacht. Gezeigt wird zunächst
alles was für die erste Nacht an Bord wichtig ist: Beleuchtung, Toiletten, ...
.
|
So ähnlich sehen Yachten in der Größenordnung um 12-13 m von innen aus !
Die Kojen werden, wie bereits bei dem Vortreffen besprochen vergeben.
|
Da wir meistens abends ankommen, geht's gleich noch zum ersten gemeinsamen Abendessen in eine Taverne.
Wir legen gemeinsam eine Bordkasse an, in die auch die Skipper mit einbezahlen. Davon bestreiten wir normalerweise das Frühstück, Obst, Gemüse, allgemeine Getränke usw. Übermäßiger persönlicher Konsum von z.B. Alkohol ist aber aus der eigenen Kasse zu bezahlen. Aus Erfahrung können Sie mit ca. 15/Tag rechnen.
Am nächsten Morgen macht sich die Crew auf zum Einkaufen. Der Skipper schaut währenddessen in Ruhe die Yacht an.
Vor dem Auslaufen werden
die sicherheitsrelevanten Dinge besprochen (Motor starten,
Bordgeräte, Sicherheitseinrichtungen, Schwimmwesten, Schoten, Winschen, Anker,
Gefahrenstellen, ...).
Auch ein paar Knoten werden vor der Abfahrt - oder während der ersten Stunden
geübt.
Dann heißt es: auf zu neuen Ufern, |
|
|
![]() |
eine Menge Spaß |
|
und Erlebnisse sammeln |
- an die man sich immer wieder gerne erinnert. |
|
2. Wer sind die Mitsegler?
Bei uns ist es selbstverständlich, dass wir Sie zu einem
Vortreffen einladen. Da können Sie die anderen Mitsegler und die Skipper schon
kennen lernen. Das erspart Ihnen unter Umstände eine böse Überraschung, wenn
Sie Ihre Crew und die Skipper erst an Bord zum ersten Mal sehen.
Hauptsächlich sind Singles und Freunde mit uns unterwegs. Der Altersdurchschnitt liegt etwa zwischen 25 und 35 Jahren. Obwohl sich oft mehr Frauen zu solchen Erlebnisreisen melden, versuchen wir trotzdem schon bei den Anmeldungen auf ein ausgewogenes Verhältnis zu achten.
Die überwiegende Mehrheit war vorher noch nie auf einer Yacht und geht die Sache deswegen oft mit gemischten Gefühlen an. Das legt sich aber sofort und die Urlaubsfreude steigt mit dem Vertrauen in das Boot, in die Skipper und in die eigenen erlernten Fähigkeiten.
Und das tollste ist dabei, dass Sie plötzlich mit neuen Freunden gemeinsam an einem Strang ziehen. Geteilte Freude ist doppelte Freude ... .
3. Segeltörns, ist das wirklich etwas für jeden?
Nein, ist
es nicht!
Wenn Sie nichts von Teamwork halten, beim Kochen, abspülen, aufräumen, putzen,
am Bordleben nicht teilnehmen wollen, usw ... sollten Sie es bleiben lassen.
Auch wenn Ihnen Ihr Schminkkoffer sehr wichtig ist und Sie den Luxus und Service
von einem 4* Hotel erwarten - das können wir nicht bieten. Sind Sie als
Besserwisser und Nörgler bekannt - dann Finger weg.
Ja - wenn Sie gerne mit anpacken, auf Ihre Mitsegler zugehen und tolerant sind, um auf engem Raum auch Einschränkungen hinzunehmen. Dann werden Sie einen wunderschönen Segelurlaub mit neuen Freunden erleben.
4. Muss ich segeln können, was wird segeltechnisch von mir erwartet?
Wir erwarten, dass Sie sich ein Mindestmaß an der Yachtführung beteiligen. Natürlich erst, nachdem Sie eingewiesen sind. Das geht ganz einfach. Nach ein paar anfänglichen Schlangenlinien hat noch jeder die Yacht sicher gesteuert. Und wenn Sie keine Lust mehr haben geben Sie das Steuer an den nächsten weiter.
|
|
Auch beim Segel setzen und den Manövern dürfen Sie mit ran. Die Skipper könnten zwar alles alleine machen, aber das ist nicht unsere Vorstellung von einem gemeinsamen Erlebnisurlaub. So ganz nebenbei lernen Sie auch das Seglerlatein und alles was so dazugehört. Und wer dazu keine Lust mehr hat, der legt sich an Deck in die Sonne. Wenn dann die Segel gut stehen gibt es für die Crew eine Pause zum erholen.
5. Wo segeln wir hin, was machen wir dort?
Die grobe Route wird bei unserem Vortreffen
angesprochen.
Unsere Skipper waren alle schon mehrmals in dem Revier unterwegs und werden je
nach Interessenlage der Crew und der Wetterlage geeigneten Ziele vorschlagen,
über die dann gemeinsam abgestimmt wird.
Alle Ziele im Umkreis von ca. 30 Seemeilen liegen in unserem normalen Aktionsradius. Auf das Revier in Griechenland bezogen bedeutet dies "salopp gesagt" weiter bis zur nächsten Insel.
Landgang ist zudem ein wichtiger Bestandteil. Auf den Inseln kann viel unternommen und erlebt werden. Es wäre doch schade, wenn außer den Häfen oder den Buchten keine Eindrücke von den Kykladeninseln zurückbleiben.
6. Wo übernachten wir, segeln wir auch
nachts?
An Bord in den Kojen oder an Deck im Schlafsack unter dem Sternenhimmel oder am
Strand in einer Bucht ... oder wir machen eine Nachtfahrt
Je nach
Wunsch der Crew wählen wir einen
Hafen oder eine Bucht. Das Verhältnis pendelt sich erfahrungsgemäß bei ca.
2/3 Häfen und 1/3 Buchten ein.
Nachtfahrten
bieten sich bei gutem Wetter an. Dadurch erweitert sich der Aktionsradius enorm,
so dass auch weiter entfernte Ziele erreicht werden können. Mehr als 2
Nachtfahrten sollten es aber pro Törn nicht sein, das artet sonst sehr in Stress
aus.
7. Genehmigung durch die Behörden, Vorraussetzungen
Unsere Yacht hat alle
vorgeschriebenen Genehmigungen und Sicherheitseinrichtungen. Weiterhin sind wir
in Griechenland immer mit zwei Skipper unterwegs und erfüllen damit die von den Behörden
vorgeschriebene Qualifikation der Besatzung. Das sollten Sie beachten wenn sie
uns mit anderen vergleichen. Es könnte sonst eine böse Überraschung geben,
wenn die Behörden das Auslaufen der Yacht verhindern. Es kommt häufig vor dass
auf den zweiten Skipper verzichten wird um Kosten zu sparen.
8. Wir Skipper, das unbekannte Risiko?
Auf unseren Törns
in Griechenland sind aus Sicherheitsgründen und den griechischen Vorschriften
entsprechend immer zwei Skipper dabei. Wir legen dabei insbesondere
Wert auf die praktischen und menschlichen Erfahrungen unserer Skipper.
Wir unterscheiden uns von den üblichen Mitsegelagenturen dadurch, dass wir Skipper und Freizeitleiter gemeinsam mit Ihnen an- und abreisen. Wir sind hochmotiviert, Ihnen das Segel- und Gruppenerlebnis nahe zu bringen. Es besteht für Sie also kein Risiko, dass Sie an einen verschlissenen, von den Vorgänger-Crews genervten Skippereigner geraten, der schon die x-te Crew durch das immer gleiche Revier gondelt. Dies ist leider allzu oft der Fall und so ist es auch verständlich, dass viele "Berufsskippereigner" im Laufe der Zeit "verschlissen" sind. Wer kann schon über einen langen Zeitraum alle 14 Tage mit der erforderlichen Motivation auf eine neue Crew zugehen, um deren Erwartungen an einen ausgewogenen Skipper zu erfüllen?
Dabei spielt gerade der Skipper mit die entscheidende
Rolle an Bord. Er hat es ganz in seiner Hand, wie der Urlaubstörn verläuft. Es
ist nicht immer einfach, auf die unterschiedlichen Interessen einer sich neu
gefundenen Gruppe einzugehen. Dabei gibt es sicher ab und zu auf so engem Raum
auch Konflikte. Der Skipper muss deshalb das nötige Feeling mitbringen, dies zu
erkennen und richtig anzusprechen. Da niemand perfekt ist, steht Gruppenpädagogik
bei unseren Seminaren regelmäßig mit auf dem Fortbildungsprogramm. Auch
fachlich bilden wir uns jedes Jahr durch Refreshing-Kurse weiter. An dem Skipper
- es gibt natürlich auch Skipperinnen - liegt es, Sie an dem Erlebnis Segeln
teilnehmen zu lassen und die täglichen Ziele vorzuschlagen, so dass der Urlaub
nicht in Stress ausartet.
an Anfang zurück
9. Die Yachten:
Griechenland: eine Sun
Odyssee 37.1, oder eine Sun Fizz 40 oder
eine vergleichbare
Yacht.
In
der Karibik sind wir mit großen Charteryachten oder
Katamaranen unterwegs. Da sich hier das
Leben mehr an Bord abspielt, wird auch mehr auf gehobenen Luxus geachtet.
an Anfang zurück
10. Zusatzkosten.
entstehen hauptsächlich für die
Bordkasse (Getränke, Frühstück, Obst, Kochen, ...) und sind sehr von dem Lebensstil
der Crew abhängig. Erfahrungsgemäß reichen ca. 15 pro Tag. Weitere geringe
Kosten entstehen für Diesel und Wasser, eventuell auch einmal für den
Liegeplatz in einer Marina. Die Kosten für ein Abendessen in einer Taverne sind
etwa gleich wie bei uns. Auch wir Skipper zahlen in die Bordkasse mit ein (wo gibt es denn
das sonst noch !!!).
11. Die Anreise, Flug:
ist ab Stuttgart kalkuliert und in dem Reisepreis, ebenso wie die Transferkosten
zur Yacht, enthalten.
Wir reisen gemeinsam an.
Sie können auch gerne Ihren Flug selbst organisieren, wir
werden dann selbstverständlich den Flugpreis nicht berechnen.
an Anfang zurück
12. Gepäck, wie verstaue ich meine Sachen
Sie sollten mitbringen: Schlafsack oder Leintuch,
je nachdem ob Sie auch an Land oder an Deck schlafen wollen, Windjacke,
Sonnenbrille, Turnschuhe, Sonnenschutz, etwas wärmeres für abends, einige
T-Shirts, ... sonst das übliche. Sie werden feststellen dass Sie den größten
Teil gar nicht gebrauchen werden. An Bord gibt es wenig Stauraum. Es ist
deswegen zweckmäßig, die Kleidung in 2 Taschen zu verstauen. Die eine
(kleinere) Tasche
mit den wirklich benötigten Dingen wird seitlich in den Kojen oder den Ablagen
verstaut, die andere "Reservetasche" können Sie unter den Kojen
verstecken.
Wer noch keine geeignete Tasche / Seesack hat kann hier mal nachsehen: http://www.rucksackshop.com/de/kat/6/Seesaecke
13. Wer oder was ist erlebnis-segeln.de?
das haben wir versucht, auf unserer Seite
"Impressum" zu beschrieben.
Sonst wird diese Seite zu lang !!!
Wir wünschen Ihnen noch viel Spaß bei Ihren Vorbereitungen und einen tollen Segelurlaub.
http://www.erlebnis-segeln.de/veranstalter.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/khl_1.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/khl_thailand.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/khl_karibik.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/khl_cuba.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/khl_seychellen.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/erd_griechenland.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/pulbo_karibik.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/pulbo_seychellen.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/pulbo_suedsee.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/pulbo_tauchen.htm
http://www.erlebnis-segeln.de/transoceanrenz.htm
|